© Christoph Muehlenbeck

Judo bedeutet der „sanfte Weg“ und ist eine Sportart, die Kindern nicht nur besondere Techniken nach den Grundtypen Wurftechniken, Bodentechniken und Falltechniken beibringt, sondern auch die Persönlichkeitsentwicklung unterstützt. Zwei philosophische Prinzipien liegen Judo im Wesentlichen zu Grunde: das gegenseitige Helfen und Verstehen und der bestmögliche Einsatz von Körper und Geist. Die Ansätze dieser Philosophie lernen Kinder bereits ab einem Alter von vier Jahren.

Bei uns trainieren die Sportlerinnen und Sportler auf spielerische Weise die Grundlagen des Judo und entwickeln dabei:

Stärke und Koordination: Durch gezielte Übungen und Spiele werden die körperlichen Fähigkeiten geschult.

Selbstbewusstsein: Judo fördert das Selbstvertrauen und die Selbstdisziplin.

Respekt und Fairness: Im Judo lernen die Kinder, mit anderen auszukommen und fair zu spielen.

Judo ist mehr als nur eine Sportart. Es ist eine Lebenseinstellung, die Kindern wichtige Werte vermittelt. Durch Judo lernen sie:

Falltechniken: So können sie sich bei Stürzen schützen und Verletzungen vermeiden.

Würfe und Haltegriffe: Diese Techniken stärken die Muskulatur und das Koordinationsvermögen.

Selbstverteidigung: Judo vermittelt grundlegende Techniken zur Selbstbehauptung.